Stiftung Warentest Berufsunfähigkeitsversicherung 2023 BU Versicherung Finanztest

Im BU Vergleich der Stiftung Warentest und der Finanztest werden regelmäßig Policen zum Schutz vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit überprüft. Wichtig ist den Testern dabei, nicht nur die Preise der einzelnen Verträge unter die Lupe zu nehmen, sondern auch die Leistungen aufzuzeigen. In diesem Zusammenhang sollen sowohl sehr gute wie auch lückenhafte Berufsunfähigkeitsversicherungen ermittelt werden.

Berufsunfähigkeitsversicherung Stiftung Warentest 2023

Die Testergebnisse von Stiftung Warentest und Finanztest werden dann im Anschluss an den Vergleich veröffentlicht und sind von allen Verbrauchern einsehbar. So können die Tests bei der Abschlussentscheidung durchaus behilflich sein. Fordern Sie hier die beste Berufsunfähigkeitsversicherung im Test Vergleich der Stiftung Warentest an.

Finanztest Berufsunfähigkeitsversicherungen Vergleich

Die Stiftung Warentest und die Finanztest haben im BU Test 2011 einen Vergleich von 52 privaten Berufsunfähigkeitsversicherungen vorgenommen. In diesem Test wurde deutlich, dass die Unterschiede zwischen den einzelnen Verträgen enorm sind. Differenzen finden sich dabei aber nicht nur im Leistungsumfang, sondern auch im Preis. In Abhängigkeit der jeweiligen Berufsgruppen haben die Tester Preisunterschiede von bis zu 1.000 Euro entdeckt.

Eine 30jährige Diplomkauffrau beispielsweise, die sich im Fall einer Berufsunfähigkeit eine monatliche Rente von 2.000 Euro sichern möchte, kann Verträge zu Preisen von 901 Euro bis 1,868 Euro abschließen. Ähnlich große Differenzen finden sich bei einem 30jährigen Altenpfleger, der eine Rente von 1.000 Euro nutzen möchte. Für ihn finden sich Tarife mit Preisen von 645 Euro bis 1.660 Euro.

Es ist nach Ansicht der Experten von Stiftung Warentest und Finanztest daher unumgänglich, die verschiedenen Angebote der Versicherungen genauer zu überprüfen und einen Vergleich durchzuführen.

Stiftung Warentest Berufsunfähigkeitversicherung Testsieger 2023

Im BU Test 2011, der im Juli 2011 durchgeführt wurde, konnte sich die Aachen Münchner Versicherung mit ihrem Tarif SBU BU F/M mit dem Qualitätsurteil „sehr gut“ als Berufsunfähigkeit Testsieger durchsetzen. Die Aachen Münchner überzeugte im Test nicht nur im Bereich Endalter und versicherbare Berufe, sondern auch mit ihren Bedingungen und übersichtlichen Anträgen.

Auf Platz zwei folgt die Generali mit ihrem Tarif SBU 09, der ebenfalls mit sehr gut bewertet wurde. Den dritten Platz belegt die Hannoversche Leben, auch ihr Tarif Comfort-BUZ BR-Plus F/M wurde mit sehr gut bewertet.

Der BU Vergleich für Azubis und Studenten

Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist allerdings nicht nur für Menschen, die bereits seit Jahren aktiv im Berufsleben stehen, wichtig. Auch Azubis und Studenten sollten frühzeitig über eine derartige Absicherung nachdenken. Und dies aus mehreren Gründen. Zum einen erhalten Auszubildende und Studenten in der Regel keine gesetzlichen Leistungen, sollten sie berufsunfähig werden. Voraussetzung hierfür ist eine mindestens fünfjährige Beitragszahlung in die gesetzliche Rentenkasse.

Diese können Azubis und Studenten in der Regel noch nicht vorweisen. Zum anderen profitieren junge Leute aufgrund ihres geringen Lebensalters und ihres oft hervorragenden Gesundheitszustandes von günstigen Versicherungsprämien, die bis zum Ablauf der Versicherung konstant bleiben.

Finanztest BUV Vergleich

In der Finanztest 3/2012 wurden deshalb auch BU Versicherungen für Azubis und Studenten überprüft. Der Berufsunfähigkeitsversicherung Test soll jungen Menschen einen Überblick über empfehlenswerte Verträge geben und gleichzeitig die Wichtigkeit der Berufsunfähigkeitsversicherung aufzeigen. Im Test wurde eine BU mit einer monatlichen Rente von 1.000 Euro gewählt, die Leistungen bis zum 67. Lebensjahr bietet. Zudem achteten die Experten auf einen Verzicht der Verweisung, einen kurzen Prognosezeitraum sowie einer rückwirkenden Auszahlung der BU Rente.

Getestet wurden dabei nicht nur klassische Berufsunfähigkeitsversicherungen, sondern auch Berufsunfähigkeitszusatzversicherungen, die mit einer Lebensversicherung abgeschlossen werden konnten. Testsieger in diesem BU Vergleich wurden der Tarif BU F/M der Aachen Münchner. Besonders hervorgehoben wurde hier, dass die Versicherung eine so genannte Starterpolice bietet, die einen günstigen Anfangsbeitrag aufweist und so während der Studien- oder Ausbildungszeit nur niedrige Kosten bietet.

Als empfehlenswerte Versicherungen stuften Finanztest und Stiftung Warentest den Tarif TBUM oder BR der Allianz ein, der besonders für Studenten sehr günstig ist. Auch der Tarif ASBV F/M-12 der AXA ist nach Ansicht der Experten durchaus zu empfehlen. Gleiches gilt für den Tarif Solo BU L3327 VR der Barmenia. Für diesen Tarif ist sogar eine so genannte Starterpolice möglich, die in den Anfangsjahren zu einem deutlich reduzierten Beitrag angeboten wird.

BU-Tests von Stiftung Warentest und Finanztest hilfreich

Viele Verbraucher vertrauen bei der Auswahl von Versicherungen immer häufiger auf unabhängige Tester denn auf Versicherungsvertreter vor Ort. Die Testergebnisse auch für die Berufsunfähigkeitsversicherung werden dann für die Abschlussentscheidung genutzt.

Neben ausführlichen Tests bieten Stiftung Warentest und Finanztest immer auch hilfreiche Tipps und Hinweise, was beim Abschluss einer BU oder einer BUZ zu beachten ist. Um die passende Police zu finden, werden neben dem Vergleich zudem Checklisten zur Verfügung gestellt, die bei der Auswahl eines individuellen Vertrages behilflich sein können.