Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten Vergleich Testsieger

Vor dem Beginn des Studiums ist es für Studenten empfehlenswert, über den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung nachzudenken. Denn ein Anspruch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente besteht aufgrund der fehlenden Versicherungszeit meist noch nicht. Um sich vor einer Berufsunfähigkeit zu schützen, bleibt einem Studenten daher im Normallfall nur der Abschluss einer privaten BU.

Der Abschluss in jungen Jahren hat zudem auch den Vorteil, dass die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung relativ gering ausfallen, da das Versicherungsrisiko bei jungen Menschen relativ gering ist. Berechnen Sie hier die besten Berufsunfähigkeitsversicherungen für Studenten im Vergleich kostenlos und unverbindlich.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten sinnvoll?

Wie oben bereits geschrieben, ist die Versicherungszeit von 5 Jahren in der gesetzlichen Rentenversicherung oftmals noch nicht erreicht, weshalb auch kein Anspruch auf die gesetzliche Erwerbsminderungsrente besteht. Selbst wenn die Versicherungszeit bereits erreicht wurde, so ist die geleistete Rente mit max. 30 Prozent des vorherigen Bruttoeinkommens deutlich zu gering.

Zudem erfolgt eine Rentenzahlung nur bei einer 100-prozentigen Berufsunfähigkeit. Die BU für Studenten birgt zudem den Vorteil, dass die Beiträge noch sehr gering sind und auch während der Versicherungsdauer nur geringfügig ansteigen.

In welcher Höhe sollte die Berufsunfähigkeitsrente abgeschlossen werden?

Da Studenten zuvor meist noch nicht berufstätig waren, wird pauschal häufig erst einmal eine Summe von 1.000 Euro als Rente veranschlagt. Wichtig ist es, hier nach Möglichkeit eine dynamische Police abzuschließen, um den Versicherungsumfang nach Beendigung des Studiums aufstocken zu können.

Viele Policen beinhalten zudem Sonderregelungen (Prognosezeitraum), welche besagen, dass beispielsweise bei Heirat, Geburt eines Kindes oder Hauskauf, der Versicherungsumfang um eine bestimmte Summe aufgestockt werden kann, ohne das erneut Gesundheitsfragen beantwortet werden müssen. Diese Bedingungen sollten unbedingt vor Vertragsabschluss geklärt werden, da eine Erhöhung in einigen Tarifen nur nach Durchführung einer erneuten Gesundheitsprüfung möglich ist.

Welche Laufzeit sollte die BU Police besitzen?

Da das derzeitige Rentenalter bei 67 liegt, ist es empfehlenswert, eine Police abzuschließen, die nahtlos in die Altersrente übergeht, also eine Laufzeit bis 67 besitzt. Eine kürzere Laufzeit sollte nur dann abgeschlossen werden, wenn eine entsprechende finanzielle Absicherung für nicht abgedeckten Zeitraum besteht.

Wichtige Punkte einer Berufsunfähigkeitsversicherung für Studenten

Da man sich als Student ja vielleicht noch nicht unbedingt 100-prozentig festlegen möchte, was den späteren Beruf angeht, sollte man bei Vertragsabschluss darauf achten, dass ein Berufswechsel ohne erneute Gesundheitsprüfung und ohne Beitragserhöhung möglich ist. Einige Versicherer haben dazu spezielle Regelungen in den Versicherungsbedingungen getroffen, welche unbedingt hinterfragt werden sollten.