Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker Vergleich Testsieger

Wer als Handwerker tätig ist, ist aufgrund seines Berufes oftmals einem größeren Berufsunfähigkeitsrisiko ausgesetzt, als so mancher Mensch, der im Büro tätig ist. Die Absicherung durch eine Berufsunfähigkeitsversicherung macht also definitiv Sinn.

Denn alleine durch die gesetzliche Absicherung der Erwerbsminderungsrente lässt sich das Risiko nicht auffangen, da deren Versicherungsumfang für eine vollständige Absicherung einfach zu gering ist. Um die beste und günstigste Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker zu finden, können Sie hier einen kostenlosen und unverbindlichen BU Vergleich speziell für Handwerker anfodern.

Warum ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker sinnvoll?

Sinnvoll ist eine BU für Handwerker deswegen, da sie zwar durch die gesetzliche Erwerbsminderungsrente abgesichert werden, allerdings reicht dieser Versicherungsschutz mit maximal 30 Prozent nicht aus, um eine komplette finanzielle Absicherung zu erzielen. Zudem besteht während der ersten 5 berufstätigen Jahre keine Absicherung, da noch keine 5 Jahre in die gesetzliche Rentenkasse eingezahlt wurde.

Der Anspruch auf eine Berufsunfähigkeitsrente muss also erst noch erworben werden. Da Handwerker zudem häufig körperlich schwerer arbeiten müssen, besteht ein erhöhtes Risiko, durch einen Unfall oder eine Krankheit berufsunfähig zu werden.

Zudem können Handwerker entscheiden, wenn sie bereits seit 18 Jahren bzw. 216 Monaten in die Rentenkasse eingezahlt haben, ob sie sich von der Versicherungspflicht befreien möchten oder nicht. Dementsprechend sollte dann natürlich auch die private Versorgung erfolgen.

Natürlich sollten hier andere wichtige Versicherungen wie die

  • Haftpflichtversicherung
  • Krankenversicherung (privat oder gesetzlich)
  • Unfallversicherung
  • Pflegeversicherung (gesetzlich oder privat)

nicht vernachlässigt werden. Zudem kann auch eine Kombination von Altersvorsorge und Sparvertrag, beispielsweise durch eine Basisrente erfolgen. Diese Tarifkombination vereint die Vorteile einer klassischen Basisrente und einer Berufsunfähigkeitsversicherung mit dem Vorteil, dass beide Versicherungen steuerlich geltend gemacht werden können.

Es gilt also, auch wenn sich der Versicherte von der gesetzlichen Versicherungspflicht befreit, sollte dringend eine Absicherung durch eine private Berufsunfähigkeitsversicherung erfolgen.

Passende Berufsunfähigkeitsversicherung für Handwerker finden

Um eine passende Berufsunfähigkeitsversicherung zu finden, gibt es viele Möglichkeiten. Sehr beliebt sind die Testberichte von Stiftung Warentest, Focus Money, Öko-Test und Co. Aber auch ein schneller BU Vergleich kann helfen, sich einen Überblick über die besten Berufsunfähigkeitsversicherung zu verschaffen.