Beitrag Berufsunfähigkeitsversicherung pro Monat 2023

Der BU Beitrag ist der Preis, den Versicherungsnehmer für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung zu bezahlen haben. Die Kosten der BU sind dabei von verschiedenen Faktoren abhängig und können nicht pauschal ermittelt werden.

Ein Rechner für die Berufsunfähigkeitsversicherung ermöglicht das Berechnen des Versicherungsbeitrages nach individuellen Angaben wie Alter, Geschlecht und Beruf. Da die Prämien der Versicherer recht unterschiedlich sind lohnt es sich, in einem Test die Preise zu vergleichen, um eine günstige Versicherung mit attraktiven Leistungen und bezahlbaren Kosten zu erreichen.

Berufsunfähigkeitsversicherung Beitrag Kosten pro Monat in 2023

Der Beitrag für die BU Versicherung wird anhand verschiedener Faktoren berechnet. Wichtig sind in diesem Zusammenhang unter anderem das Alter, das Geschlecht und der Beruf, da sie für die Einteilung in die jeweiligen Risikogruppen nötig sind. Je risikoreicher der Beruf eingestuft wird und je älter der Antragsteller ist, desto höher ist auch der Preis für die Versicherung.

Um eine günstige Prämie zu erhalten ist es daher sinnvoll, bereits in jungen Jahren über den Abschluss einer BU oder BUZ nachzudenken. Vielfach bieten die Versicherungen Vertragsabschlüsse auch schon für Schüler und Studenten. Sie können dann nicht nur das niedrige Eintrittsalter nutzen, sondern werden vielfach auch in eine niedrige Risikogruppe eingestuft, die dann ein Leben lang beibehalten werden kann.

Auf Grundlage der genannten Faktoren ist es mit Hilfe des BU Rechners möglich, den Versicherungsbeitrag zu ermitteln und so zu prüfen, wie viel der Versicherungsschutz kosten wird. Im Beitragsvergleich wird dabei deutlich, dass die Preise trotz vergleichbarer Leistungen stark variieren können.

Wie die Stiftung Warentest und die Finanztest in ihrem aktuellen Test darlegen, können je nach Berufsgruppe und Leistungen Mehrkosten von bis zu 1.000 Euro anfallen. Im Test vom Juni 2011 wurden für einen Altenpfleger mit einer monatlichen Absicherung von 1.000 Euro Kosten von 645 Euro – 1.660 Euro ermittelt.

Auch die Absicherung für eine Diplom-Kauffrau mit einer BU Rente von 2.000 Euro ist zu Preisen von 901 Euro bis 1.868 Euro möglich. Die Preise wurden dabei mit einem Alter von 30 Jahren ermittelt. Wer den Abschluss erst mit 40 Jahren tätigt, so die Finanztest, zahlt bis zu 40 Prozent höhere Prämien.

Die Berufsunfähigkeits Rente genau prüfen

Neben dem Alter, dem Geschlecht und dem Gesundheitszustand nimmt auch die Höhe der Berufunfähigkeits Rente einen wichtigen Stellenwert bei der Beitragsermittlung ein. In der Regel sollte die Absicherung in Höhe von 70-80 Prozent des bisherigen Nettoeinkommens vereinbart werden, um im Ernstfall alle anfallenden Rechnungen begleichen zu können.

Wer sich hingegen für eine geringere Absicherung entscheidet, kann durchaus Kosten sparen. Wie viele Einsparungen möglich sind, kann mit dem BU Rechner ermittelt werden. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die geringere BU Rente im Versicherungsfall dann jedoch mitunter nicht ausreichen wird, alle Ausgaben zu bewältigen.

Um die Kosten zumindest in jungen Jahren gering zu halten, bieten viele Versicherer Verträge mit Optionsrecht. Diese Option ermöglicht eine Erhöhung der Rente in bestimmten Fällen. Bei der Geburt eines Kindes, bei einer Heirat oder aber bei einer Beförderung kann die Absicherung dann jeweils angepasst werden.

  1. Berufsunfähigkeitsversicherung Selbstständige
  2. Berufsunfähigkeitsversicherung Freiberufler
  3. Berufsunfähigkeitsversicherung Beamte
  4. Berufsunfähigkeitsversicherung Stdenten

Auch die Vereinbarung einer jährlichen Dynamik sorgt dafür, dass die BU Rente den jeweiligen Gegebenheiten angepasst wird und trotz vorhandener Inflation auch noch nach Jahren ausreichen wird. Durch die Dynamik, die in Höhe von drei bis fünf Prozent vereinbart werden kann, erhöhen sich Beitrag und Rentenleistung Jahr für Jahr und sorgen so für einen Inflationsausgleich.

Gesundheitsfragen nehmen Einfluss auf BU-Beitrag

Zusätzlich zum Alter, dem Geschlecht, dem Beruf und dem Leistungsumfang nehmen auch die Gesundheitsfragen zur Berufsunfähigkeitsversicherung Einfluss auf den Beitrag. Antragsteller mit Vorerkrankungen müssen dabei mitunter mit Prämienaufschlägen oder gar mit Ausschlüssen rechnen.

Da die Gesundheitsprüfung jedoch sehr individuell ist und für jeden Vertrag einzeln durchgeführt wird, kann der Einfluss der Gesundheitsfragen auf den Preis der Versicherung vorab nur schwer bezeichnet werden. Auch der BU Rechner kann diese Faktoren nicht berücksichtigen.

Der BU Vergleich hilft, Geld zu sparen

Wie anhand der Ausführungen deutlich wird, ist der Beitrag für die BU Versicherung sehr individuell. Es ist daher notwendig, mit einem BU Rechner die Kosten der Versicherung zu ermitteln und anschließend in einem Test den Preis verschiedener Verträge gegenüberzustellen. Ein solcher Vergleich, wie ihn die Stiftung Warentest in ihrem Berufsunfähigkeitsversicherung Test Stiftung Warentest durchgeführt hat, zeigt die besten Verträge mit einem optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis.